WILLKOMMEN
  • HOME
  • NEWS
  • ORGANISATION
  • CLUBGESCHICHTE
  • MITGLIEDSCHAFT
  • TRAINING
  • INTERCLUB
  • KONTAKT
  • HOME
  • NEWS
  • ORGANISATION
  • CLUBGESCHICHTE
  • MITGLIEDSCHAFT
  • TRAINING
  • INTERCLUB
  • KONTAKT
WILLKOMMEN
Mitgliedschaft während der Exil-Phase:

Bis zur Fertigstellung unserer neuen Tennisanlage am bisherigen Standort sind die Aktiv-Mitglieder des TC Neufeld berechtigt, in auserwählten Exil-Clubs Tennis zu spielen. Die Anmeldung und Verwaltung der Mitgliedschaft sowie die Rechnungsstellung erfolgt dabei immer noch über den TC Neufeld. Die Mitglieder werden gemäss ihrem Wunsch und den jeweiligen Aufnahmemöglichkeiten einem der untenstehenden Exil-Clubs in und rund um Bern zugewiesen.
​

Die Mitgliederbeiträge (pro Person und Saison) richten sich auch für das letzte Exil-Jahr 2023 nach den Exil-Clubs: 
​

TC Bellevue:​
(zuzügl. Frondienstbeitrag von CHF 40.-)
Aktive = CHF 500.-
Ehegatten = CHF 450.-
Studierende = CHF 300.-
Junioren = CHF 150.-

TC Dälhölzli:
Aktive = CHF 660.-
Ehegatten = CHF 540.-
Studierende= CHF 350.-
Tagesspieler = CHF 440.-
Junioren = CHF 170.-

TC Rotweiss:​
Aktive = CHF 530.-
Ehegatten = CHF 450.-
Studierende= CHF 225.-
Junioren = CHF 160.-

TC Sporting:
Aktive = CHF 490.-
Studierende = CHF 250.-​​​
Junioren = CHF 100.-

TC Wander: 
(zuzügl. Konsumationsgutschein von CHF 20.-)​
Aktive = CHF 480.-
Studierende= CHF 220.-
Schüler = CHF 100.-​​

TC Wohlensee:
Aktive 1 = CHF 430.-
Aktive ​2 (u25) = CHF 280.-
Ehegatten = CHF 380.-
Junioren = CHF 200.-
Schüler = CHF 140.-​​​

Für Junioren (bis und mit Jahrgang 2004) besteht momentan die Möglichkeit, für CHF 33.-/Saison eine Mitgliedschaft ohne Wahl eines Exil-Clubs zu beantragen.

Alternativ zu einer Aktivmitgliedschaft kann beim TC Neufeld auch für CHF 30.-/Saison eine Passivmitgliedschaft beantragt werden. Passivmitglieder sind berechtigt, an allen Clubanlässen teilzunehmen und haben freien Eintritt bei Turnieren des Clubs. An der Generalversammlung haben sie jedoch nur eine beratende Stimme.

Ein- und Austritte / Mutationen:

Gesuche für Neueintritte für die laufende Saison können jederzeit gestellt werden. Mutationen (insb. Adressänderungen) sollten uns so rasch wie möglich mitgeteilt werden. Austritte/Kündigungen der Mitgliedschaft und Änderungsanträge betr. Exil-Clubs und/oder Kategorien können gemäss unseren Statuten jeweils bis Ende Jahr für die nächste Saison erfolgen. ​Bitte hierzu nachfolgendes Formular verwenden:
​
MITGLIEDSCHAFT IM TC NEUFELD (auch im EXIL möglich)
Unser Angebot:
- Werde Teil einer virtuellen Tennis-Family
- Zentrumsnahe Tennisanlagen 
- Tennisschule: 
TCN Exil Academy 
- Mitgliedschaft jetzt, heisst auch: Eintrittsgebührenfreie Aufnahme im neuen TC Neufeld 2023/24
  • Wähle deinen Exil-Klub, prüfe die jeweiligen Mitgliederbeiträge für deinen Club. 
  • Beiträge richten sich nach Exil-Clubs: 
  • TC Sporting, TC Rotweiss, TC Wander, TC Bremgarten, TC Ittigen, TC Bellevue​ (TC Dählhölzli kann bis auf weiteres keine Neumitglieder aufnehmen)
  • Registriere dich bei unserer Administration über das Formular, siehe unten
  • Dann erhälst du eine Rechnung
  • Bezahle die Mitgliedschaftsgebühr in der Höhe des jeweilig angewählten Exilklubs an den TC Neufeld (inkl. Lizenzgebühren falls eine gewünscht wird)
  • Die Verarbeitung des Zahlungseinganges durch unsere Administration dauert einige Tage
  • Nachdem wir dein Zahlungseingang bestätigt haben, registriere dich beim Exilklub auf GotCourts 
  • Du bist jetzt Mitglied des TC Neufeld und gleichzeitig Mitglied deines Exil-Clubs. WeGoeXil!  Es kann losgehen. Buche in deinem Exilklub Plätze. 
  • Bei Fragen wende dich bitte an: mv@tcneufeld.ch
*********************
​16. November 2021
​

RÜCKTRITT VON TCN PRÄSIDENT TOM KUMMER
Liebe Mitglieder
Es war kein sonniger Tag für den TC Neufeld. Im Sommer 2020 tauchten die Bagger der Stadt Bern auf und machten unser über neunzigjähriges Klubhaus dem Erdboden gleich. Die Berner StimmbürgerInnen hatten entschieden. Ein Hallenbad sollte auf unserem Gelände entstehen. Ein klares Signal aus unserer Stadt, das auch den dynamischen Wandel der Gesellschaft widerspiegelte. Was blieb war ein TC Neufeld ohne Zuhause, ein Verein im Auflösungszustand. Jedes zweite Mitglied kündigte den Austritt an. Der Vorstand des TCN mit Präsident Tom Kummer musste sich den dramatischen Folgen stellen, deren Weichen schon viel früher gestellt worden waren.  Der Wandel der Gesellschaft betraf aber im Kern auch das Modell „Vereinswesen“, das im Fall des nun heimatlosen TC Neufeld einen Tiefpunkt erreichte: Mitglieder interessieren sich nicht mehr für Vereinspolitik, Zeit ist knapp, Eigeninteressen gehen vor, Opportunismus regiert...
Unter diesen Umständen initiierte der Vorstand des TC Neufeld Pläne zur Umwandlung. Ein neues Vereinsmodell wurde angedacht. Nicht aus „Profitgier“ wie kürzlich unter vielen Dingen in der Presse falsch berichtet worden ist -  sondern um den neuen TCN 2023 eine sichere Zukunft zu garantieren. Am 16. Dezember sollten darum unsere Mitglieder über eine Umwandlung zur Aktiengesellschaft abstimmen können.

Nun bedauern wir es sehr, Euch mitteilen zu müssen: 
Diese Pläne des Vorstands des TC Neufeld werden vorerst zurückgestellt. Die Abstimmung am 16.12.2021 kann unter den gegebenen Umständen nicht stattfinden.
Auch aufgrund einseitig fehlerhafter Berichterstattung in der Presse, fataler Falschaussagen von Seiten der Verantwortlichen der Stadt Bern und einer gleichzeitig orchestrierten Hetzkampagne gegen unseren Präsidenten, Tom Kummer: Diese Umstände garantierten keinen fairen Verlauf der Abstimmung.   
Als Folge dieser Entwicklungen muss der Vorstand des TC Neufeld über eine wichtige personelle Entscheidung informieren, die von allen Kollegen und Freunden unseres Klubs bedauert wird - besonders von jenen die seinen leidenschaftlichen Einsatz für den TCN über die letzten drei Jahre, sein visionäres Denken und seinen sympathischen Umgang mit allen Mitmenschen zu schätzen gelernt haben. 
Um der erfolgreichen Entwicklung zu einem neuen TC Neufeld 2023 nicht weiter im Wege zu stehen, hat sich der Präsident des TC Neufeld, Tom Kummer, entschieden, mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückzutreten.
Der Vorstand des TC Neufeld bedauert dies zutiefst und wird auch in corpore zurücktreten. Vorschläge und Kandidaturen für den neuen Vorstand können Vize-Präsident Jürg Krähenbühl gemeldet werden. Er wird die Geschäfte des Vereins vorübergehend weiterleiten - bis spätestens zur ordentlichen Generalversammlung des TC Neufeld, die am 27. Januar 2022 stattfinden wird. Zu diesem Zeitpunkt soll dann ein neuer Vorstand und ein neues Präsidium gewählt werden.
Auch werden zu diesem Zeitpunkt dringende Entscheide über finanzielle Investitionen fällig. Dies betrifft u.a. die Belagswahl auf unseren sechs neuen Plätzen und den Ausbau der zukünftigen Küche des TC Neufeld (geschätzte Kosten: zirka CHF 130 000) 
 Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder, gepaart mit einer leidenschaftlichen Beteiligung an den vielen anstehenden Entscheidungsprozessen über die Zukunft unseres TC Neufeld! 
Mit sportlichen Grüssen

 Der Vorstand TC Neufeld
*********************
4. November 2021  
​

ACHTUNG! Info-Schreiben zur Umwandlung TC Neufeld Bern
Liebe Mitglieder
Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Neues provoziert! Das gilt auch für das traditionelle Vereinsmodell, das in vielen Schweizer Tennisklubs nicht mehr funktioniert. Die Gründe sind vielfältig. 
​Nachdem es am ersten Infoabend viel Zustimmung für unsere Umwandlungspläne gegeben hat, entfesselte sich am zweiten Infoabend eine spannende Debatte zur Zukunft des TC Neufeld. Wir finden, dies gehört zu einer gesunden Diskussionskultur. Seit über einem Jahr macht sich der Vorstand des TCN öffentlich Gedanken zur Erneuerung des Vereinsmodells und bietet einen offenen Dialog mit allen Interessierten an.
Wir sind froh, dass unsere Botschaft angekommen ist.
Leider hat sich eine kleine Gruppe von Umwandlungs- GegnerInnen zu einer hetzerischen Kampagne in der Presse verleiten lassen. Sie holten sich dazu Unterstützung bei einem Journalisten, der in einem Zeitungsartikel versucht, gegen unseren Präsidenten nachzutreten.
Die Anschuldigungen gegen Tom Kummer sind jedoch ein alter Hut, längst verjährt und in unzähligen Medienberichten bereits dokumentiert. Wieso jetzt also eine alte Geschichte aufwärmen, die nichts mit dem TCN Neufeld zu tun hat?
Wir vom Vorstand TC Neufeld möchten bei der Sache bleiben und an dieser Stelle auf konkrete Vorwürfe reagieren.
Präsident Tom Kummer hat 2020 für den TC Neufeld einen Exil-Vertrag ausgehandelt – nach zähen monatelangen Verhandlungen mit der Stadt Bern. Dieser Vertrag beschert dem Klub eine jährliche Entschädigung von 112 000 Franken. Weitere Verträge die das neue TCN Clubhaus und Unterbaurechte auf unseren Tennisplätzen und Umgebung betrafen, wurden später in Zusammenarbeit mit der Expertin, TCN-Mitglied Prof. Susan Emmenegger, ausgehandelt. Die Zusammenarbeit mit Susan ist dokumentiert und verlief reibungslos.
Begleitet wurde Kummer bei allen Verhandlungen und Entscheidungen von Vize-Präsidenten Jürg Krähenbühl. Dabei ist auch dokumentiert, dass Tom Kummer nach seiner Wahl zum Präsidenten 2018 von seinen Vorgängern ein Buchhaltungs- und Mitgliederverwaltungschaos übernommen hat. Es fehlten damals etwa 100'000 CHF. Dank der Zusammenarbeit mit unserer Buchhaltungsfirma „Traidl Buchführung und Immobilien GmbH“, konnte der TCN Vorstand eine komplette Sanierung durchführen, so dass die Verwaltung heute à jour ist und die Bilanz 2020 und die
Halbjahresbilanz 2021 anlässlich der GV und a.o.GV angenommen wurde.
Am Info-Abend wurde auch moniert, dass der TCN ab 2023 eine Tennisanlage von 7 Mio. Franken besitze, die neu der AG statt den Vereinsmitgliedern gehören würden. Diese Zahl ist falsch: dem TCN gehören neu nur die 6 Tennisplätze, die 2 Padelplätze und der Hangar, und das ohne das Land, da im Baurecht. Das Clubhaus gehört neu der Stadt Bern; der TCN ist dort Mieter. Mit der Tennisanlage kann die AG nicht spekulieren, da dort nur Sportanlagen zugelassen sind.
Im Zeitungsartikel wird weiter erwähnt, das Ausgaben von jährlich 15 000 Franken an unseren Präsidenten überwiesen werden: Das ist korrekt. Diese Summe wurde mit der Stadt Bern im Exilvertrag ausgehandelt und betrifft das Management des TC Neufeld während der Exilphase. Dieser Posten ist im von der GV genehmigtem Budget 2021 enthalten. Die Antworten zu den detaillierten Fragen zur Bilanz, die beim 2.Infoabend gestellt wurden, sind auf der Webseite aufgeschaltet.
An anderer Stelle im Zeitungsartikel wird der Vorwurf erhoben, der ehemalige TCN-Tennistrainer, Philip Horyna, sei vom Vorstand ausgeboten worden. Diese Behauptung ist falsch. Der Vorstand stand mit der Interessensgruppe „TCN Mütter“ immer wieder im Dialog und hat viel unternommen, unserem Trainer einen Ersatzplatz zu organisieren. Dabei haben Gespräche mit dem Sportamt und Schulbehörden stattgefunden. Seit Anfang der Exilzeit hat sich Philip auf dem Trainingsfeld des Freien Gymnasium eine vorübergehende neue Heimat gesichert. Was die Zukunft einer Tennisschule im TC Neufeld betrifft, werden die Verhandlungen nächstes Jahr gestartet. Wir sind offen für Vorschläge.
Im Artikel wird auch auf eine „zu späte Information der Stadt Bern“ hingewiesen. Das ist nicht richtig. Der Vorstand wollte sich erst melden, als sicher war, dass der vorbereitende Prozess zu einer möglichen AG Umwandlung auch wirklich eingeleitet werden kann. Danach haben wir die Stadt Bern umgehend informiert.
Alle abgeschlossenen Verträge behalten auch bei einer möglichen Umwandlung ihre Gültigkeit. Die Infrastruktur darf in Zukunft nicht zweckentfremdet genutzt werden.
Liebe Mitglieder,
noch stehen grosse Entscheidungen bevor: So muss die Finanzierung der neuen Plätze und eine erstklassige Infrastruktur für den Gastro-Bereich gesichert werden. Dabei geht es auch darum, wie kann der Verein sich neue Alljahresplätze (die Stadt übernimmt „nur“ reguläre Mergelplätze) und eine professionelle Gastro-Einrichtung leisten (die Stadt übernimmt die Kosten für eine rudimentär eingerichtete Küche) und gleichzeitig attraktive Mitgliederbeiträge im neuen TC Neufeld festlegen. Dies bedeutet Eigeninvestitionen in der Höhe von zirka 100 000 Schweizer Franken.
Wir möchten darum nochmals bestätigen, dass der Vorstand weiter hinter der Idee einer Umwandlung steht. Es stehen Investoren bereit, die mit „Know-How“, Kapital und Engagement unseren Klub unterstützen wollen – um die Herausforderungen auf dem Weg zum neuen TC Neufeld 2023 meistern zu können, dies auch in schwierigen Zeiten. Davon profitieren alle TCN- Mitglieder als Aktionäre, sie können ihre Tennisleidenschaft weiter ausüben und an den jährlichen Generalversammlungen teilnehmen.
Wir sind überzeugt, dass wir den TC Neufeld auch dank einer Umwandlung in eine finanziell gesicherte Zukunft führen können, dies zusammen mit kompetenten Personen und motivierten Klubmitgliedern.
Wichtig: Bitte studiert die Unterlagen zur TCN UMWANDLUNG auf dieser Homepage. Falls es Fragen gibt, dann wendet Euch bitte direkt an unseren Notar Patrick Müller. Er steht ab sofort für Fragen zu rechtlichen Unklarheiten zur Verfügung: p.mueller@erlich.ch
Die definitiven AG Pläne und Dokumente zur Umstrukturierung werden hier ab 15. November unter TCN UMWANDLUNG für 30 Tage aufgelegt und dürfen per Umwandlungsgesetz nicht mehr verändert werden. Danach kommt es zur Abstimmung.
Bitte reserviert Euch den Abstimmungstag!
Donnerstag, 16. Dezember 2021, ab 19:00 Uhr Ort: Pizzeria Neufeld, Neubrückstrasse 149, 3012 Bern. (Im Stadion Neufeld)
Zeit: 19:00 Uhr.

Wichtig: Details mit den Traktanden zur a.O. GV werden gemäss Statuten zu einem späteren Zeitpunkt versendet.
​Wir freuen uns auf Euer Interesse an der Zukunft des TC Neufeld. Und hoffen auf eine rege Beteiligung!

Herzlich, Vorstand TC Neufeld